Warum Viverosan Komplex B?
Zur zusätzlichen Vitamin- und Spurenelementversorgung
Für die hochtragende Stute und zur Erstversorgung des Fohlens
Eigenschaften
Viverosan Komplex liefert wertvolle B- Vitamine. Diese spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Stoffwechselprozessen, unter anderem sind sie am Energiestoffwechsel beteiligt. Spurenelemente müssen über das Futter aufgenommen werden und der Bedarf variiert je nach sportlicher Beanspruchung, dem Einsatz in der Zucht oder der Wachstumsphase. Viverosan Komplex B stellt unteranderem Eisen und Selen bereit. Der Gehalt an Selen im Kolostrum variiert, sodass Viverosan Komplex B dazu beiträgt den Bedarf des Fohlens direkt nach der Geburt zu decken. Der Bedarf an Eisen steigt mit dem Training, da vermehrt rote Blutkörperchen gebildet werden und Eisen Schweißbestandteil ist. Für die Spurenelementversorgung des Fohlens ist die Versorgung der Stute zu Ende der Trächtigkeit entscheidend.
Einsatzgebiete
Zucht: Viverosan Komplex B dient der Erstversorgung des Fohlens. Stuten erhalten Viverosan Komplex B zur Vitalisierung in der Hochträchtigkeit und um die Versorgung des Fohlens sicher zustellen. Hengste erhalten Viverosan Komplex B bei hoher Deckbeanspruchung.
Sport: Viverosan Komplex B bei hoher Belastung
Hochtragende Stuten: ab Mitte des 9. Trächtigkeitsmonats 15 ml / Tag
Fohlen: 10 – 15 ml zur Erstversorgung nach der Geburt, sowie jeden 2. Tag 10 ml
Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen des gegenüber Alleinfuttermitteln erhöhten
Gehaltes an Spurenelementen nur an Pferde bis zu 1,7 % der Tagesration je Tier und
Tag verfüttert werden. Die gleichzeitige Verwendung verschiedener organischer Säuren
oder ihrer Salze ist kontraindiziert, wenn für eine(s) oder mehrere davon der zulässige
Höchstgehalt erreicht oder nahezu erreicht ist.
B2 1.120 mg, Vitamin B6 1.000 mg, Vitamin B12 15.000 μg, Niacin 1.100 mg, Folsäure
1.050 mg, Calcium-D-Pantothenat 1.082 mg, Eisen (als Glycin-Eisenchelat-Hydrat
(3b108)) 2.800 mg, Eisen (als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat (3b103)) 2.800 mg, Kupfer
(als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat (3b405)) 137 mg, Kupfer (als Glycin-Kupferchelat,
Hydrat (3b413)) 136 mg, Zink (als Glycin-Zinkchelat, Hydrat 3b607) 5.800 mg, Selen (als
Natriumselenit (3b801)) 5 mg
Technologische Zusatzstoffe: Citronensäure (1a330) 2.500 mg, Kaliumsorbat als
Sorbinsäure (1k202) 739 mg
Sensorische Zusatzstoffe: Mischung aus Aromastoffen 2.000 mg
Anmelden